Adventskrämchen 2020
Rund um die evangelische Stadtkirche
Virtuelles Abschlusssingen Adventskrämchen 2020
Weihnachtliches Rudelsingen ins Internet verlegt
Adventskrämchen 2020 – abgesagt
Es ist eines der ganz besonderen Feste unserer Stadt, klein, fein und jedes Mal sehr stimmungsvoll. Am zweiten Wochenende im Dezember steht das Adventskrämchen rund um die evangelische Stadtkirche im Herzen von Rheda im Mittelpunkt vorweihnachtlicher Gemütlichkeit.
Öffnungszeiten:
Mittwoch: 16.00 - 21.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 - 21.00 Uhr
Freitag: 16.00 - 22.00 Uhr
Samstag: 14.00 - 22.00 Uhr
Sonntag: 13.00 - 21.15 Uhr
Das Programm (bitte nach unten scrollen):
VIELFÄLTIGES ANGEBOT
In zwei Dutzend Marktbuden und Verkaufsständen bieten Einzelhändler, Vereine, Gruppen und engagierte Bürger den Krämchen-Besuchern wieder eine Auswahl an allem, was die besinnliche Zeit so besonders macht. Die offenen Türen der evangelischen Stadtkirche Rheda gehören zum unverwechselbaren Flair des Adventskrämchens, die engen Gassen tun ihr Übriges, um allerorten Gemütlichkeit zu verbreiten. Auf der Bühne im Reuter-Eck sorgt ein abwechslungsreiches Programm für besinnliche und unterhaltsame Momente.
GROßE VERLOSUNG
Attraktive Warengutscheine und Sachpreise verlost die Initiative Rheda täglich an ihrer Krämchen-Bude. Die Lose haben eine doppelte Gewinnchance: bei der Zusatzziehung am Sonntag, um 20.30 Uhr werden zum Abschluss des Weihnachtsmarktes die Hauptgewinne verlost.
Das gemeinsame Singen zum Ausklang bis 21.00 Uhr bzw. 22.00 Uhr ist der allabendliche Höhepunkt des Krämchen-Geschehens.
24 Marktbeschicker
- Initiative Rheda "Losbude"
- Beate Martensen mit Modeschmuck&Accessoires
- Christa Ost Wein & Weißer Engel
- Steinhoffs Körnerkissen
- Sylvia Stickling mit Magnetschmuck
- Soulbuddies
- MK Creativ Mechthild KAMPMANN Weihnachtsdeko
- Restaurant DELPHI
- 2 x das Einstein Gymnasium mit einer Vielfalt selbstgebastelter Artikel
& Waffeln - Weltladen Dr. W. Schweer bietet Fairtrade-Produkte
- DRK Rheda mit heißen Köstlichkeiten
- Astrid Merschmann mit selbstgemachten Nudeln
- Tanja Lechtermann mit Weihnachtskugeln & mehr
- kath. Kirchengemeinde u.a. mit Pastorentröpfchen
- Das syrische Team um Wiaam Almousslli mit Falafel und orientalischen Spezialitäten
- 2 x Lions Club Rheda-Ems e.V. mit Glühwein und Sandwiches
- Restaurant Reuter mit Rotwein-Punsch & "Günkohl"-Hot Dog
- Christian Heitmar " Good old Hife Cafe" mit Kaffee & Kuchen
- Wein Knebel
- Steinhoff mit ofenfrischen Brezeln
- Imbiss Nottbrock-Monert
- Hille Eventzelt
- Adventsbasar der ev. Frauenhilfe im Turm der Stadtkiche
PROGRAMM 2019
Mittwoch
16.00 Uhr
Öffnen der Krämchenstände
17:00 Uhr
Ev. Stadtkirche: Ökumenische Andacht
mit dem CVJM Posaunenchor Rheda-Wiedenbrück
17.30 – 18.30 Uhr
Bühne: Eröffnung des Adventskrämchens
mit Schirmherrin Fürstin Marissa zu Bentheim - Tecklenburg
+ CVJM Posaunenchor Rheda-Wiedenbrück
18.30 – 19.45 Uhr
Bühne: Akkordeonorchester "Hohnerklang" Oelde e.V. Leitung :Olaf Wittelmann
20.00 Uhr
Bühne: Weihnachts- und Winterlieder mit Thomas Venten
20.30 – 21.00 Uhr
Bühne: „Gemeinsames Abschlusssingen“ mit Peter Bremhorst
21.00 Uhr
Das Adventskrämchen schließt
Donnerstag
16.00 Uhr
Öffnen der Krämchenstände
17.00 Uhr
Bühne: Kinderchor „Kita Sonnenschein“ Leitung: Heide Altenhofer
18.30 Uhr Musikgruppe Regenbogen Leitung: Stefanie Rottmann
20.00 Uhr
Bühne: Weihnachts- und Winterlieder mit Thomas Venten
20.30 Uhr
„Gemeinsames Abschlusssingen“ mit Peter Bremhorst
21.00 Uhr
Das Adventskrämchen schließt
Freitag
16.00 Uhr
Öffnen der Krämchenstände
16:30 Uhr
Bühne: Kinder der AWO-Kita „Die kleinen Fürsten“
und Kinder der AWO-Tageseinrichtung „Am Faulbusch“
17.00 Uhr
Bühne: Märchenerzählerin Leonie Engelmann kommt
18.00 Uhr
„Session Sax Duo“ mit Martin Rode & Dieter Brokemper
19.15 Uhr
Georg Missbrenner Saxophon & Klarinette mit Begleitung von Thomas Venten
20.15 Uhr
Bühne: Weihnachts- und Winterlieder mit Thomas Venten
20.45 Uhr
„Gemeinsames Abschlusssingen“ mit Peter Bremhorst
22.00 Uhr
Das Adventskrämchen schließt
Samstag
14.00 Uhr
Öffnen der Krämchenstände
15.00 Uhr
Bühne: Kinder der Andreas-Wenneberschule singen und spielen Weihnachtslieder
16.00 Uhr
Bühne/Kirche: Der Nikolaus kommt! Anschließend geht er mit den Kindern in die Stadtkirche.
Der Nikolaus verschickt die Wunschzettel der Kinder.
18.00 Uhr
Bühne: Weihnachtslieder mit Martin Doughty & Connection
20.30 Uhr
Bühne: Weihnachts- und Winterlieder mit Thomas Venten
20.45 Uhr
„Gemeinsames Abschlusssingen“ mit Peter Bremhorst
22.00 Uhr
Das Adventskrämchen schließt
Sonntag
13.00 Uhr
Öffnen der Krämchenstände
13.30 Uhr
Bühne: Schüler des Musikcentrum Venten spielen adventliche Musik
14.30 Uhr
Bühne: Schülerinnen & Schüler des Einstein-Gymnasiums Leitung: Hauke Osada
16.00 Uhr
Weihnachtsgedichte von Dr. Karl-Heinz Meyer, Adventslieder singen mit Pfarrer Rainer Moritz
17.30 Uhr
Christmas Unplugged: Klaus Wulfheide spielt mit seiner Akustikband „Baker Street“
20.30 Uhr
Preisverleihung der Hauptgewinne von der Tombola
20.45 Uhr
„Gemeinsames Abschlusssingen“ mit Peter Bremhorst
21.15 Uhr
Ende des Adventskrämchen 2019
(Änderungen vorbehalten).
Projektgruppe Adventskrämchen:
Thomas Venten (musikalische Leitung)
Simone Hördel (Geschäftsführung)
Margret Reker (Losbude)
Alwin Wedler (Markmeister)
Seit 1981
Idee: Elfie Adler (Domke), Helmut Kappel, Gabi Ebel, Hajo Weber, Heinz Petermann,